Datenschutzerklärung von Akinsas Kulturreisen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Akinsas Kulturreisen, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder unsere Online-Plattform besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Akinsas Kulturreisen
14 Mariahilfer Straße
1070 Wien
Österreich
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Reise- und Buchungsdaten: Details zu gebuchten Touren, Veranstaltungen, Flügen, Unterkünften, spezielle Anforderungen (z.B. Ernährungspräferenzen, Mobilitätseinschränkungen), Passinformationen (falls für Visa oder Einreise erforderlich).
- Zahlungsdaten: Informationen zur Zahlungsabwicklung (Bankverbindung, Kreditkartendaten – diese werden in der Regel über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet und von uns nicht dauerhaft gespeichert).
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Korrespondenz mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon).
- Nutzungsdaten (bei Besuch unserer Online-Plattform): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Browsertyp, Betriebssystem.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchungen für kulturelle Reisen, Musikfestivals, Museums- und Ausstellungsbesuche, kulinarische Erlebnisse, Eventorganisation und damit verbundene Dienstleistungen wie Transport, Ticketing und Workshops. Dies umfasst auch die Kommunikation vor, während und nach Ihrer Reise.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Einhaltung von Handels- und Steuergesetzen sowie anderer gesetzlicher Vorgaben, z.B. bezüglich der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen. Dies kann auch die Bereitstellung von Informationen an Behörden umfassen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Vignette-Anforderungen).
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- Optimierung und Sicherstellung des Betriebs unserer Online-Plattform.
- Statistische Analysen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote.
- Direktmarketing für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
- Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr von Rechtsansprüchen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine explizite Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Marketing, besondere Kategorien personenbezogener Daten) erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf dieser Grundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt bleibt.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich zweckgebunden und im erforderlichen Umfang:
- Dienstleister: Partner wie Hotels, Transferunternehmen, Fluggesellschaften, Konzertveranstalter, Museen, Guides, Versicherungen und andere Leistungserbringer, die an der Durchführung Ihrer Reise beteiligt sind. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen notwendig sind.
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen.
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Software-Anbieter, die uns bei der Verwaltung unserer Systeme unterstützen.
- Behörden: Falls gesetzlich vorgeschrieben oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z.B. bei Rechtsstreitigkeiten).
Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z.B. bei Buchungen außerhalb Europas) und entsprechende Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).
5. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Pflichten) bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben genannten Adresse oder telefonisch.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Online-Plattform verfügbar.
9. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns gerne kontaktieren:
Akinsas Kulturreisen
14 Mariahilfer Straße
1070 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 523 45 67